Living Waters Ministries ist eine gemeinnützige Einrichtung mit einer 7-fältigen Vision in Mwanza, Tansania, die 1998 in Großbritannien gegründet wurde und ebenfalls in Tansania registriert ist. (TZ N° 9341 and UK with N° 701756.)
Leitung

Carolyn Philpott
Gründerin & Internationale Direktorin
Carolyn hat die Entwicklung des Dienstes im Blick und koordiniert seit Beginn die Verwaltung sowie die täglichen Aktivitäten.

Agricola Malifa
Assistent von Carolyn / Internationale Direktorin
Agricolas Aufgaben sind breit gefächert. Er ist ein begabter Prediger, Lobpreisleiter, Übersetzer, Beter und arbeitet unermüdlich in der Verwaltung des Dienstes mit.

Fredrick Shem
Buchhalter, IT Spezialist
Fredrick gehört mit zum Leitungsteam der Vewaltung von Living Waters Ministries. Er ist Buchhalter, IT Spezialist und ebenso persönlicher Assistent von Carolyn.

Goodluck Mitema
Schuldirektor der Grund- und weiterführenden Schule
Goodluck unterrichtet selbst und stellt sicher, dass der wachsende Schulbetrieb einwandfrei funktioniert. Er ist auch ein wunderbarer Prediger.

Sophia Meshack
Hausmutter der Kinderhäuser
Sophia leitet alle fünf Hausmütter der Kinderhäuser an.

Esther Susuma
Schulpatenschaftsverwalterin, Kassiererin
Sie ist seit Beginn bei Living Waters mit dabei und koordiniert die Schulpatenschaften und Kasse. Sie kennt die Namen aller Schüler und Schülerinnen.
unsere 7-fältige Vision
- Bildung
Das Bildungszentrum besteht aus einer Kleinkindbetreuung, einer Vorschule sowie der Grund- und weiterführenden Schule und wird insgesamt von momentan 472 Kindern besucht. - Hilfe für obdachlose Kinder
Zur Zeit leben 29 Kinder in den Living Waters Kinderhäusern. Mit Fertigstellung des 5. Kinderhauses kamen 15 Kinder dazu. Neue Paten werden gesucht. - Hilfe für die Hungernden
Die Volksgruppe der „Maskini“ (die Ärmsten der Armen) sind ein priorisiertes Anliegen. Wir besuchen sie und helfen ihnen bei ihren Bedürfnissen. Dies ist ein großartiger Dienst, weil sie eine sehr dankbare Haltung haben. - Leiter-Training
Wir fördern unsere Leiter durch Anstellungen bei Living Waters, aber auch durch Workshops, Seminare und Kirchenbesuche. - Evangelisation
Einsätze in benachbarten Gegenden, gemeinsame Veranstaltungen mit Kirchen, Verteilung von Bibeln, Literatur und das Angebot von Taufen - Schaffung von Arbeitsplätzen
Neben unserem über 40köpfigen Team wurden hunderte von Arbeitern für die Bauarbeiten unserer Schule und weiteren Gebäuden angestellt. - MAX Teams
MissionAfrikaXperience (MissionAfrikaErfahrungen) Besucherteams aus allen Teilen der Welt wie USA, Kanada, Großbritannien und Deutschland erleben Tansania und helfen vor Ort.
Lokaler Arbeitgeber
Living Waters Ministries ist ein wichtiger lokaler Arbeitgeber, der 40 Mitarbeiter in Voll- bzw. Teilzeit angestellt hat. Das ist eine große Anzahl für eine gemeinnützige Einrichtung. Living Waters hat eine sehr geringe Arbeitnehmerfluktuation,da die Angestellten gerne dort arbeiten, u.a. sind dies Lehrer, Verwalter, Köche, Reinigungskräfte, Wachleute, „Allrounder“ und Hausmütter. Living Waters Ministries ist ein wichtiger Arbeitgeber, der 40 Mitarbeiter in Voll- bzw. Teilzeit angestellt hat. Das ist eine große Anzahl für eine gemeinnützige Einrichtung. Living Waters hat eine sehr geringe Arbeitnehmerfluktuation,da die Angestellten gerne dort arbeiten, u.a. sind dies Lehrer, Verwalter, Köche, Reinigungskräfte, Wachleute, „Allrounder“ und Hausmütter.
Mwanza, Tanzania
Einwohner / Stand 2012: 2.772.509 inklusive der Region
Mwanza ist eine der am schnellsten wachsenden Städte in Ostafrika und die zweitgrößte in Tansania. Als Carolyn in den frühen 90iger Jahren erstmals vor Ort war, gab es noch wenige Autos, doch mittlererweile ist es beinahe unmöglich, die Straße zu überqueren. Inzwischen gibt es einige Ampeln, die 2009 installiert wurden und für Aufsehen gesorgt haben, da die Einwohner zuvor noch keine gesehen hatten. Mwanza entwickelte sich von einer kleinen Gemeinde zu einer geschäftigten Stadt. Sie ist bekannt als „Felsen-Stadt“, da sich einige schöne Felsformationen am Rande des Viktoriasees befinden. Einer davon ist der „Bismarck-Felsen„.